Sie finden meine Publikationsliste auch hier auf der Website der Gesellschaft für Theatergeschichte.

Veröffentlichungen (Textbeispiele finden Sie weiter unten):
„Enthusiasmus ist noch zu wenig gesagt“ Die Stars des romantischen Balletts: sechs biographische Pas de deux (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Bd. 82)
Berlin: Gesellschaft für Theatergeschichte 2020, 340 S.
Die Kunst dem Volke. 130 Jahre Freie Volksbühne Berlin
In: Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e. V. (Hg.): Teatro Piscator! Die 130-Jahre-Freie-Volksbühnen-Revue. Programmheft, Berlin 2020, S. 9-14
Die Kunst dem Volke. 130 Jahre Freie Volksbühne Berlin - eine Chronologie
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 10, 2020, S. 38-45 (Englisch S. 148-151) zum Artikel
Die Schönste der Schönen oder: Eine Sylphide hoch zu Ross. Magdalena Kremzow - eine Spurensuche
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 10, 2020, S. 112-117 (Englisch S. 186-189) zum Artikel
Michel-François Hoguet. „Sie schwitz noch nicht! Wann man nicht schwitz, kann man nich spiel!“
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 9, Mai 2019, S. 48-65 zum Artikel
Eine Tänzerin auf Reisen oder: Im Wald, da sind die Räuber. Metamorphosen eines Ballett-Divertissements
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 7, Mai 2017, S. 128-137 zum Artikel
Marie Hölcke (1832-1860). Zum Schicksal einer Berliner Tänzerin
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 6, April 2016, S. 108-113 zum Artikel
Dornröschen
In: Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke. Hg.: Annette Hartmann und Monika Woitas. Laaber: Laaber-Verlag 2016, S. 194-195
Fuller, Loïe
In: Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke. Hg.: Annette Hartmann und Monika Woitas. Laaber: Laaber-Verlag 2016, S. 234-235
Grisi, Carlotta
In: Das große Tanzlexikon. Tanzkulturen Epochen Personen Werke. Hg.: Annette Hartmann und Monika Woitas. Laaber: Laaber-Verlag 2016, S. 261
„...das brillanteste Ballet der Welt…“ – Das Ballett der Königlichen Schauspiele zu Berlin
In: Die Vierte Wand. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., Nr. 4, Juni 2013, S. 1 zum Artikel (Neuauflage Die Vierte Wand Nr.1-5)
„Seine Musik ist durch und durch Ballettmusik“
In: Programmheft „Schwanensee“. Hg.: Semperoper Sächsische Staatsoper Dresden. Dresden 2009, S. 34-39 zum Artikel
Er machte das Ballett gesellschaftsfähig. Zur Erinnerung an den Berliner Choreographen Paul Taglioni, der heute vor 125 Jahren gestorben ist
In: Berliner Morgenpost, 6.1.2009, S. 16
Zur Ballettmusik im 19. Jahrhundert
In: Programmheft „La Bayadère. Die Tempeltänzerin“. Hg.: Semperoper Sächsische Staatsoper Dresden. Dresden 2008, S. 37-39
Der Goethe der Choreographie. Ein Leben für die Staatsoper: Vor 200 Jahren wurde Paul Taglioni geboren
In: Berliner Morgenpost, 12.1.2008, S. 20
Die Taglionis in Berlin
In: Meyerbeer und der Tanz. Hg.: Gunhild Oberzaucher-Schüller und Hans Moeller. (Meyerbeer-Studien 2) Feldkirchen bei München: G. Ricordi & Co. und Paderborn: University Press i.G. 1998, S. 273-285
Paul Taglioni in Berlin. Ein Zwischenbericht
In: Jahrbuch Tanzforschung Band 7. 1996. Hg.: Gesellschaft für Tanzforschung e.V.. Wilhelmshaven: Florian Noetzel 1997, S. 32-41
„Dieses Ach! des Körpers“ Ballett zwischen politischer Demonstration und Weltstadt-Kunst
In: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Hg.: Hans Zehetmair und Jürgen Schläder. München: F. Bruckmann KG 1992, S. 119-130
Das Ballett
In: Das Münchner Nationaltheater. Vom königlichen Hoftheater zur Bayerischen Staatsoper. Hg.: Bayerische Staatsoper. München: Bruckmann München 1991, S. 73-79
Englische Version: The Ballet
In: The Munich National Theatre. From Royal Court Theatre to the Bavarian State Opera. Hg.: Bayerische Staatsoper. Übersetzung: Anne Midgette. München: Bruckmann München 1991, S. 73-79
Rezensionen:
Gerald Dowler: The Golden Age. Ballet in Soviet Russia 1917-1991. Binsted: Dance Books 2021
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, April 2022, S. 58
Richard Allen Cave, Anna Meadmore (Hg.): Robert Helpmann. The Many Faces of a Theatrical Dynamo. Binsted: Dance Books 2018
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Februar 2019, S. 57
Wendy Buonaventura: Dark Venus. Maud Allan and the Myth of the Femme Fatale. Gloustershire: Amberly Publishing 2018
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Dezember 2018, S. 62
Michael Meylac: Behind the Scenes at the Ballets Russes. Stories from a Silver Age. London, New York: I.B. Tauris 2018
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, April 2018, S. 60
Sascha Förster (Hg.): Spielzeuge. Theater-Raum-Objekte von Schlemmer, Ahlfeld-Heymann & Schenck von Trapp. Köln: Wienand Verlag 2017 (= Theater Erkundungen #3)
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Februar 2018, S. 65
David Hallberg: A Body of Work. Dancing to the Edge and Back. New York: Touchstone 2017
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Januar 2018, S. 65
Dame Beryl Grey: For the Love of Dance. My Autobiography. London: Oberon Books 2017
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Oktober 2017, S. 60
Valerie Preston-Dunlop: Moving With The Times. Binsted: The Noverre Press 2017
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Juli 2017, S. 61
Karin Dietrich: Die Schwedischen Ballette - Les Ballets Suédois. Getanzte Visionen im Paris der 1920er Jahre. Frankfurt am Main: Peter Lang 2015 (=Deutsches Tanzarchiv Köln (Hrsg.:) Studien und Dokumente zur Tanzwissenschaft, Band 6)
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, März 2016, S. 63
Michael Huxley: The Dancer's World, 1920-1945: Modern Dancers and Their Practises Reconsidered. London: Palgrave Macmillan 2015
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Januar 2016, S. 59
Gabriele Busch-Salmen, Monika Fink, Thomas Nußbaumer (Hg.): Der Tanz in der Dichtung - Dichter tanzen. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2015
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Dezember 2015, S. 59
Roberto Bolle: Viaggio nella bellezza. Mailand: Rizzoli 2015
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Mai 2015, S. 62
Mike Dixon, Emma Kauldhar: Xander Parish - Russian Prince. London: Dance Europe 2014
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Februar 2015, S. 63
Victoria Tennant: Irina Baronova and the Ballets russes de Monte Carlo. Chicago, London: Chicago University Press 2014
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Dezember 2014, S. 62
Aurora Herrera Gómez (Hg.): Body Stages. The Metamorphosis of Loïe Fuller. Mailand: Skira Editore S.p.A. 2014
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, November 2014, S. 61
Elizabeth Kendall: Balanchine and the Lost Muse. Revolution and the Making of a Choreographer. Oxford: Oxford University Press 2013
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, November 2013, S. 61
Juliet Bellow: Modernism on Stage. The Ballets Russes and the Parisian Avant-Garde. Farnham/Surrey: Ashgate 2013
In: tanz – Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Mai 2013, S. 63
Christina Ezrahi: Swans of the Kremlin. Ballet and Power in Soviet Russia. Binsted/Hampshire: Dance Books 2012
In: tanz – Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, April 2013, S. 61
Davinia Caddy: The Ballets Russes and Beyond. Cambridge: Cambridge University Press 2012
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Oktober 2012, S. 63
Jörg Rothkamm: Ballettmusik im 19. und 20. Jahrhundert. Dramaturgie einer Gattung. Mainz: Schott Music 2011
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Mai 2012, S. 61
Ruth Freydank: Der Fall Berliner Theatermuseum. 2 Bände. Berlin: Pro Business 2011
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, März 2012, S. 63
Sibylle Dahms: Der konservative Revolutionär. Jean Georges Noverre und die Ballettreform des 18. Jahrhunderts. München: epodium 2010
In: tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance, Januar 2011, S. 55
Gunhild Oberzaucher-Schüller (Hg.): Souvenirs de Taglioni, Band 1. Taglioni-Materialien der Derra de Moroda Dance Archives. München: K. Kieser Verlag 2007
In: ballet-tanz, Juni 2007, S. 24
Textbeispiele:
-
„Seine Musik ist durch und durch Ballettmusik...“
in: Programmheft „Schwanensee“. Hg.: Semperoper Sächsische Staatsoper Dresden. Dresden 2009, S. 34-39
-
Er machte das Ballett gesellschaftsfähig.
Zur Erinnerung an den Berliner Choreographen Paul Taglioni, der heute vor 125 Jahren gestorben ist.
in: Berliner Morgenpost, 6. Januar 2009, S. 16
-
Zur Ballettmusik im 19. Jahrhundert
in: Programmheft „La Bayadère. Die Tempeltänzerin“. Hg.: Semperoper Sächsische Staatsoper Dresden, Dresden 2008, S. 37-39
-
Die Taglionis in Berlin
in: Oberzaucher-Schüller, Gunhild; Moeller, Hans (Hg.): Meyerbeer und der Tanz Feldkirchen b. München, Paderborn 1998, S. 273-285 (= Meyerbeer-Studien 2, hrsg. vom Meyerbeer-Institut Schloss Thurnau)
-
Paul Taglioni in Berlin
Ein Zwischenbericht.
In: Gesellschaft für Tanzforschung e.V. (Hg.): Jahrbuch Tanzforschung Band 7, Wilhelmshaven 1997, S. 32-41
-
„Dieses Ach! des Körpers“
Ballett zwischen politischer Demonstration und Weltstadt-Kunst
in: Hans Zehetmair, Jürgen Schläder (Hg.): Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper, München 1992, S. 119-130
-
Das Ballett
in: Bayerische Staatsoper (Hg.): Das Münchner Nationaltheater. Vom Königlichen Hoftheater zur Bayerischen Staatsoper. München 1991, S. 73-79